Moin Freunde,
heute regnet es. Als bekennender „Schönwetterfahrer“ finde ich jetzt endlich mal wieder Zeit, ein neues Kapitel zu veröffentlichen: Einstellen der Zündung bei einer M 72
Ich hoffe, es hilft dem einen oder anderen bei der Inspektion seines Eisens, zu der ja auch das Einstellen bzw. Überprüfen des richtigen Zündzeitpunktes (ZZP) gehört.
Ich gehe beim „General wie folgt vor:
Die vordere Glocke, hinter der sich der Zündverteiler verbirgt, abnehmen.
Der Verteiler liegt nun frei, und ihr könnt die Verteilerkappe entfernen.
Alle mechanischen Teile, die eingestellt werden, sind nun sichtbar.
Bevor es nun an das eigentliche Einstellen geht, müssen noch die Zylinderdeckel demontiert werden.
Obwohl einer reicht, nehme ich immer beide ab. So habe ich die Möglichkeit den Zustand der Zylinder und Ventile zu kontrollieren.
Vergesst nicht, euch vorher neue Zylinderkopfdichtungen zu besorgen. Die alten Kopfdichtungen sollte man nicht wieder verwenden, haben sie sich doch den Unebenheiten zwischen Zylinderdeckel und Zylinder angepasst und diese evtl. ausgeglichen. Bei einer neuerlichen Verwendung werden sie diesen Sitz nicht mehr einnehmen und es kommt sehr wahrscheinlich zu Undichtigkeiten.
Ein neues Paar kostet so um die 10 €, loht sich aber allemal.
Als Erstes stelle ich nun die Zündkontakte ein, die auf der beweglichen Kontaktplatte des Verteilers sitzen.
Die Zündkontakte bestehen aus
- der Grundplatte mit dem Festkontakt und der Achse zur Aufnahme des
- Unterbrecherhebels
Der Kontaktabstand zwischen sollte zwischen 0,4 - 0,5 mm liegen. Ich nehme immer die 0,5 mm Lehre und stelle den Abstand so ein, dass sich das Blatt "saugend" zwischen den Kontakten bewegt.
Zum Einstellen den Motor drehen, bis der Verteilernocken den Unterbrecherhebel bis zum größten Abstand zum Festkontakt abhebt. Nun mit der Lehre den Abstand messen. Ist dieser zu klein oder zu groß, die Schraube (1) lösen und mit der Exenterschraube (2) die Grundplatte so verdrehen, dass sich der genaue Abstand einstellt.
Danach die Schraube (1) wieder fest anziehen und den Motor ein paar Mal durchdrehen. Noch einmal messen, sollte jetzt passen.
Bei der Gelegenheit gebe ich auch immer gleich ein wenig Kontaktfett auf das Gleitstück der Kontakte.
Das ist der kleine Nupsis, der auf der Welle läuft.
Der Verteiler mit seinen Innereien
Nächster Schritt:
Einstellen des ZZP auf Frühzündung 6 mm vor dem oberen Totpunkt (OT)
Dazu das Kabel, das vom Zündkondensator zur Zündspule (Klemme 1) geht, abnehmen.
Eine Prüflampe zwischen Kondensator und Masse hängen und den Lenkerhebel mit der mittigen Schraube feststellen.
Der Lenkerhebel wird in etwa dieserPostion festgestellt
Den Tiefenmesser der Schieblehre in den Zylinder halten und den Kolben gegen das Ende laufen lassen und das Maß ablesen.
Beim "General" am linken Zylinder gemessen
Zu diesem Maß 6 mm dazu addieren.
Tiefenmesser mit dieser Einstellung in den Zylinder halten und Kolben vorsichtig dagegen fahren lassen
Lasst euch nicht von den Werten hinter dem Komma irritieren, so genau kackt kein Edelmann
Jetzt den Lenkerhebel etwas lösen und voll ziehen, bis die bewegliche Verteilerplatte am Anschlag anliegt.
Die Unterbrecherkontakte sind jetzt geschlossen. Der Strom hat "Durchgang", die Prüflampe leuchtet.
Heller geht`s nicht
Jetzt die Kontermutter der linken Exenterschraube (Pfeil) lösen und die Exenterschraube im Uhrzeigersinn so weit verdrehen, bis ein Anschlag spürbar ist..
Mit der Schraube verstellt man die Frühzündung
Lenkerhebel vorsichtig zurück drücken, bis die Prüflampe erlischt.
Die Unterbrecherkontakte sind nun geöffnet.
Die Exenterschraube jetzt entgegen dem Uhrzeigensinn drehen, wieder bis zum Anschlag.
Schraube festhalten und kontern.
Lenkerhebel auf "neutral" stellen
Nächster Schritt:
Einstellung des ZZP auf maximal spät, der Kolben ist im oberen Totpunkt (OT)
Kolben in die OT-Stellung bringen.
Kontermutter der rechten Schraube (Pfeil) lösen und die Schraube herausdrehen.
Schraube für die Einstellung der max. Spätzündung
Der Lenkerhebel steht auf "neutral"
Prüflampe ist aus.
Den Lenkerhebel ziehen bis Prüflampe leuchtet.
Den Hebel vorsichtig zurück drücken, bis Prüflampe ausgeht.
Die Schraube wieder eindrehen bis zum Anschlag, kontern.
Kabel zum Kondensator anschrauben.
Alle anderen Teile montieren, fertig.
Ein Bier trinken!
So Freunde das war`s zur Zündung.
Ich werde bei meinem Hobel demnächst die Ventile einstellen und darüber berichten.
Bis dahin wünsche ich euch einen schönen Beginn der neuen Saison. Passt auf euch auf.
Gruß aus Bremen
Euer Budelmann